
Einsatzberichte der Feuerwehr
Naitschau 2017

Bericht Nr.11/17 | Absicherung Martinsumzug | ||||
Datum: | 11.11.2017 | Alarmzeit: | 17:00 Uhr | Einsatzdauer: | 1,5 Stunden |
Einsatzort: | Ortsmitte | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 8 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | LF8, KLF-Thüringen | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | keine | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | keine | ||||
Kurzbericht | |||||
Absicherung des Martinsumzuges durch die Ortslage mit unseren beiden Fahrzeugen und Ordnern. | |||||
Bilder keine |
Bericht Nr. 10/17 | Hilfeleistung VKU | ||||
Datum: | 12.08.2017 | Alarmzeit: | 22:39 Uhr | Einsatzdauer: | 50 Minuten |
Einsatzort: | B 94 zwischen Neuärgerniß und Zeulenroda | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 11 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger LF 8 | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Zeulenroda, Langenwetzendorf | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei, Rettungsdienst, Notartzt | ||||
Kurzbericht | |||||
Auf der B94 zwischen Zeulenroda und Neuärgerniß kam ein Kleinwagen nach links von der Fahrbahn ab fuhr die Böschung hinunter und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde in ihrem PKW eingeklemmt. Sie wurde von der Feuerwehr Zeulenroda mit Schere und Spreizer befreit. Ein Eingreifen durch unsere Feuerwehr war nicht erforderlich. | |||||
Bilder 2 /Fotos: FFW Langenwetzendorf |
Bericht Nr. 09/17 | Brand | ||||
Datum: | 05.08.2017 | Alarmzeit: | 00:16 Uhr | Einsatzdauer: | 11 h, 44 min |
Einsatzort: | Strohhaufenbrand zwischen Göttendorf und Langenwetzendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 9 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger, LF 8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Daßlitz, Zeulenroda | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei, Polizeihubschrauber | ||||
Kurzbericht | |||||
Brand von zwei Strohhäufen. Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegestrecken. Kontrollierter Abbrand der Strohhaufen bis in die frühen Morgenstunden. Danach ablöschen der Brandnester, welche durch einen Radlader freigelegt wurden. | |||||
Bilder 8 (Fotos: Thomas Strauß) |
Bericht Nr. 08/17 | Brand | ||||
Datum: | 02.08.2017 | Alarmzeit: | 16:03 Uhr | Einsatzdauer: | 10 Minuten |
Einsatzort: | Strohhaufenbrand zwischen Göttendorf und Langenwetzendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 8 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger, LF 8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Daßlitz, Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | |||||
Kurzbericht | |||||
Einsatzabbruch noch im Gerätehaus. Erneutes Aufflammen des Strohhaufenbrandes von der Nacht. Die Feuerwehr Langenwetzendorf löschte die Brandstelle ab. | |||||
Bilder keine |
Bericht Nr. 07/17 | Brand | ||||
Datum: | 02.08.2017 | Alarmzeit: | 03:42 Uhr | Einsatzdauer: | 5 Minuten |
Einsatzort: | Strohhaufenbrand zwischen Göttendorf und Langenwetzendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 14 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger, LF 8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Daßlitz, Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei | ||||
Kurzbericht | |||||
Nach erster Sichtung des Brandes durch die Feuerwehr Langenwetzendorf wurden die Wehren von Daßlitz, Zoghaus und Naitschau nachalarmiert. Es wurde aber dann entschieden da eine Ausbreitung kaum möglich war, den Strohhaufen kontrollieret abbrennen zu lassen. So wurde noch vor dem Ausrücken der nachalarmierten Wehren der Einsatz abgebrochen. | |||||
Bilder keine |
Bericht Nr. 06/17 | Brand | ||||
Datum: | 19.07.2017 | Alarmzeit: | 16:09 Uhr | Einsatzdauer: | 90 Minuten |
Einsatzort: | Feld hinter dem Sportplatz Naitschau | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 8 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger, LF 8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Erbengrün, Zeulenroda, KBM | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei | ||||
Kurzbericht | |||||
Durch einen technischen Defekt eines Mähdreschers wurde ein Feldbrand auf einer Fläche von ca. 200 x 200 Meter ausgelöst. Durch den Aufbau einer Wasserversorgung von einer Löschwasserzisterne der Vogtlandwerkstätten und dem Einsatz von mehreren Tanklöschfahrzeugen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Einsatz einer Scheibenegge und eines Ackerpfluges wurde die weitere Ausdehnung des Feuers gestoppt. | |||||
Bilder 3 |
Bericht Nr. 05/17 | Hilfeleistung VKU | ||||
Datum: | 15.07.2017 | Alarmzeit: | 15:50 Uhr | Einsatzdauer: | 30 Minuten |
Einsatzort: | B 94 Richtung Zoghaus | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 9 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger LF 8 | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei, Rettungsdienst, Notartzt | ||||
Kurzbericht | |||||
Ein in Richtung Zoghaus fahrender VW-Polo kam kurz vor Ortseingang Zoghaus nach links von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er zwei Bäume und kam auf dem Radweg zum stehen. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Zoghaus übernahm dann die Aufräumungsarbeiten. | |||||
Bilder 2 / Fotos:FFW Zoghaus |
Bericht Nr. 4/17 | Einsatzübung | ||||
Datum: | 22.06.2017 | Alarmzeit: | 18:21 Uhr | Einsatzende: | 19,00 Uhr |
Einsatzort: | Verbindungsstraße B94- Kurtschau | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 10 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL, LF8 | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | keine | ||||
Kurzbericht | |||||
Die Feuerwehr Zoghaus führte eine Einsatzübung durch zu der wir mit alarmiert wurden. Es wurde ein VKU mit einem PKW nachgestellt. Es gab zwei verletzte Personen darunter ein Kind. Die erwachsene Person war eingeklemmt und es sollte ein Rettungssatz nachalarmiert werden. Auf Grund einer zu dieser Zeit herrschenden Unwetterlage im Kreisgebiet wurde entschieden die Leitstelle zu entlasten und eine normale Bergung der verletzten Person zu üben. | |||||
Bilder keine |
Bericht Nr. 3/17 | Brandeinsatz (Fehlalarm) | ||||
Datum: | 30.05.2017 | Alarmzeit: | 22:44 Uhr | Einsatzdauer: | 50 Minuten |
Einsatzort: | Vogtlandwerkstätten Naitschau | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 8 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL-Anhänger, LF8 | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Feuerwehr Langenwetzendorf, Feuerwehr Wildetaube, Feuerwehr Erbengrün, Feuerwehr Wellsdorf, Feuerwehr Zeulenroda, KBM Zeulenroda, | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | |||||
Kurzbericht | |||||
Der Einsatzbefehl lautete Auslösung der Brandmeldeanlage in den Vogtlandwerkstätten. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits der Haustechniker (Kamerad unserer Feuerwehr) vor Ort. Eine Brandmeldergruppe im untern Flur hatte ausgelöst. Es war keine Rauchentwicklung oder sonstige Hinweise auf einen Brand zu erkennen. Ein Rauchmelder in der Zwischendecke hatte den Alarm ausgelöst. Durch die Kameraden der Feuerwehr Langenwetzendorf wurde die Umgebung des Melders mit der Wärmebildkamera abgesucht. Es konnte keine Erwärmung festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt und es erfolgte keine erneute Auslösung des Melders. Am nächsten Tag wurde der Melder bzw. die Anlage von der verantwortlichen Fachfirma überprüft. | |||||
Bilder keine |
Bericht Nr. 2/17 | Absicherung Fackelumzug | ||||
Datum: | 30.04.2017 | Alarmzeit: | 20:30 Uhr | Einsatzdauer: | 1,5 Stunden |
Einsatzort: | Ortsmitte | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 9 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | LF8, KLF-Thüringen | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | keine | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | keine | ||||
Kurzbericht | |||||
Absicherung des Fackelumzuges durch die Ortslage mit unseren beiden Fahrzeugen und Ordnern sowie die Absicherung des Maifeuers. | |||||
Bilder keine |
Bericht Nr. 1/17 | Einsatzübung | ||||
Datum: | 17.02.2017 | Alarmzeit: | 17:58 Uhr | Einsatzende: | 19,20 Uhr |
Einsatzort: | Schullandheim Wellsdorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 5 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Wellsdorf, Erbengrün, Wildetaube | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | keine | ||||
Kurzbericht | |||||
Die Feuerwehr Wellsdorf führte eine Einsatzübung am Schullandheim Wellsdorf durch. Die gemeinsammen Übungen soll die Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren verbessern. | |||||
Bilder keine |