
Einsatzberichte der Feuerwehr
Naitschau 2022

Bericht Nr. 8/22 | Hilfeleistung mit Brand | ||||
Datum: | 23.06.2022 | Alarmzeit: | 16:17 Uhr | Einsatzdauer: | 45 Minuten |
Einsatzort: | Hainsberger Weg, Langenwetzendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 10 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF+ HDL-Anhänger LF8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Wildetaube, Daßlitz, Nitschareuth, Neugernsdorf, Zoghaus, | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Rettungsdienst, Polizei, Kreisbrandinspektor, Kreisbrandmeister | ||||
Kurzbericht | |||||
Beim Zusammenstoß eines Lastkraftwagens mit einen Strommast am Hainsberger Weg in Langenwetzendorf riss die Freileitung. Es kam durch die Funkenbildung zu einem Flächenbrand im angrenzendem Garten. Bei unserem Eintreffen, wurde bereits der Brand durch die Feuerwehr Langenwetzendorf abgelöscht und die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Da an der Einsatzstelle Mittel und Kräfte ausreichten, konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren. |
Bericht Nr. 7/22 | Absicherung Festumzug | ||||
Datum: | 19.06.2022 | Einsatzzeit: | 12:00 Uhr | Einsatzdauer: | 3 Stunden |
Einsatzort: | Ortslage Langenwetzendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 4 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF+ HDL-Anhänger | ||||
weiter Feuerwehren: | Wildetaube, Daßlitz, Nitschareuth, Lunzig | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei | ||||
Kurzbericht | |||||
Mit einer Kameradin und drei Kameraden sicherten wir zusammen mit anderen Ortsteilfeuerwehren den Festumzug des TSV 1872 Langenwetzendorf ab. |
Bericht Nr. 6/22 | Hilfeleistung | ||||
Datum: | 13.06.2022 | Alarmzeit: | 12:36 Uhr | Einsatzdauer: | 20 Minuten |
Einsatzort: | Erbengrün | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 4 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF+ HDL-Anhänger | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Erbengrün, Wellsdorf | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | keine | ||||
Kurzbericht | |||||
Das Einsatzstichwort lautete Baum auf Straße. Vor Ort stellten wir fest das es sich um den Maibaum handelte der aus seiner Verankerung gerissen wurde. Die Fahrbahn wurde von uns freigeräumt. |
Bericht Nr. 5/22 | Brand (Fehlalarm) | ||||
Datum: | 06.06.2022 | Alarmzeit: | 15:23 Uhr | Einsatzdauer: | 35 Minuten |
Einsatzort: | Göttendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 12 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF+ HDL-Anhänger LF8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Zoghaus, Wildetaube | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Polizei | ||||
Kurzbericht | |||||
Wir wurden zu einen angenommenen Vegetationsbrand nach Göttendorf gerufen. Vor Ort stellte sich aber heraus, daß es sich um ein angemeldetes Pfingstfeuer handelte. Es bestannd kein Handlungsbedarf. |
Bericht Nr. 4/22 | Hilfeleistung | ||||
Datum: | 09.04.2022 | Alarmzeit: | 04:43 Uhr | Einsatzdauer: | 90 Minuten |
Einsatzort: | Straße zwischen Zoghaus und Langenwetzendorf | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 13 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF+ HDL-Anhänger LF8 | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Rettungsdienst, Polizei | ||||
Kurzbericht | |||||
In der Nacht vom Freitag zum Sonnabend wurden wir 4:43 Uhr zu
einem Verkehrsunfall zwischen Zoghaus und Langenwetzendorf gerufen. Es gab eine
verletzte Person die bereits schon vom Rettungsdienst versorgt wurde. Unsere
Aufgabe war die Einsatzstelle auszuleuchten, auslaufende Flüssigkeiten zu
binden und die Unfallstelle mit zu beräumen. |
Bericht Nr. 3/22 | Brand | ||||
Datum: | 09.03.2022 | Alarmzeit: | 16:10 Uhr | Einsatzdauer: | 30 Minuten |
Einsatzort: | Zoghaus | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 9 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF+ HDL-Anhänger LF8+STA | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | keine | ||||
Kurzbericht | |||||
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung nach Zoghaus Abzweig Langenwetzendorf gerufen. Vor Ort konnte aber nichts festgestellt werden und der Einsatz wurde abgebrochen. |
Bericht Nr. 2/22 | Hilfeleistung | ||||
Datum: | 19.02.2022 | Alarmzeit: | 8:13 Uhr | Einsatzdauer: | 45 Minuten |
Einsatzort: | Zoghaus | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 8 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | LF8 | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Teleskoplader Agrargenossenschaft | ||||
Kurzbericht | |||||
Wir wurden nach Zoghaus gerufen. Dort drohte ein Baum in die
Stromleitung zu stürzen. Die Feuerwehr Zoghaus übernahm die Einsatzstelle und
fällte nach der Stromabschaltung mit Hilfe eines Teleskopladers den Baum. |
Bericht Nr. 1/22 | Hilfeleistung | ||||
Datum: | 18.02.2022 | Alarmzeit: | 11:33 Uhr | Einsatzdauer: | 75 Minuten |
Einsatzort: | B 94 Ölspur | ||||
Anzahl Einsatzkräfte der FW Naitschau: | 3 Kameraden | ||||
eingesetzte Fahrzeuge der FW Naitschau: | KLF-Thüringen+HDL | ||||
weiter alarmierte Feuerwehren: | Langenwetzendorf, Zoghaus | ||||
weitere Einsatzkräfte vor Ort: | Feuerwehr Zeulenroda, Straßenbaulastträger | ||||
Kurzbericht | |||||
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Zoghaus und Zeulenroda von der Feuerwehr Langenwetzendorf zu einer Ölspur nachalarmiert. Die Spur ging von Göttendorf bis nach Zeulenroda. |